Juni 4, 2023

Social-Media-Marketing als direkte Kommunikation


Auch wenn Social-Media im Trend liegt und sich zu diesem Thema bereits viele Informationen, sowohl in gedruckter, als auch in digitaler Form vorliegen, ist dieser Bereich leider noch immer in der EDV angesiedelt. Selten findet man in der IT-Abteilung einen Mitarbeiter, der sich bereits erste Eindrücke in den Social-Media-Bereich verschafft hat und sich für den Aufgabenbereich interessiert. Aber auch in der PR-Abteilung ist Social-Media-Marketing nicht richtig aufgehoben, wenn nicht ein grundlegendes Umdenken stattgefunden hat. Denn im Vergleich zur klassischen PR-Arbeit ist Social-Media nicht als einseitige Kommunikationsform angelegt, sondern in Form eines Dialogs. Eine Facebook-Fanpage nutzen viele Unternehmen als direkte Kommunikation. Das sollte einem bewusst sein und so auch personell und zeitlich eingeplant werden.

Die 5 Bereiche beim Social-Media-Marketing

Doch wie kann man den Aufwand im Bereich Social-Media-Marketing kalkulieren? Vereinfacht zusammengefasst, lässt sich Social-Media in 5 verschiedene Bereiche unterteilen und zwar in:

– Gespräche verfolgen, ca. 15 Minuten täglich
– Inhalten verteilen und promoten, ca. 20 Minuten täglich
– Dialoge aufnehmen und teilnehmen, ca. 30 Minuten täglich
– Inhalte veröffentlichen, ca. 3 bis 5 Stunden wöchentlich
– Generierung von Followern und Fans und der Aufbau der eigenen Community, ca. 5 bis zu 10 Stunden wöchentlich.

Der Zeitaufwand gilt dabei natürlich nur als Orientierungshilfe und kann je nach Kampagnenumfang und Unternehmen etwas variieren. Trotzdem wird dadurch sehr deutlich, dass Social-Media-Marketing mal nicht so eben nebenbei von einem Mitarbeiter erledigt werden kann.

Social-Media-Marketing:

Was an Mehrarbeit kommt auf einen zu?
Besonders zeitaufwendig ist die Pflege der Social-Media-Kanäle, wie soziale Netzwerke. Wie viel an Zeit dafür benötigt wird, hängt zum einen von der Unternehmensstruktur, der Unternehmensgröße und zum anderen von der gewählten Community ab. Wer das ohne fremde Hilfe machen möchte, der muss sich natürlich auch organisieren. So müssen zu Beginn des Tagesgeschäfts die Plattformen mit aktuellen Inhalten versehen werden. Grundsätzlich sollte man dafür um die 30 Minuten pro Tag einplanen. Zudem ist es wichtig immer rechtzeitig auf Kommentare und Postings zu reagieren. Das bedeutet aber nicht, dass man im Sekundentakt reagieren muss. Wer ein größeres Unternehmen führt, bei dem kann es durchaus sinnvoll sein, wenn einige Angestellte diese Aufgaben übernehmen, vorausgesetzt diese wurden vorher in diese Form der Unternehmenskommunikation eingearbeitet. Eine Umfrage in diesem Bereich hat außerdem ergeben, dass Unternehmen für diese Tätigkeiten etwa 1 bis zu 2 Stunden täglich einplanen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert